Die Mittelstandsunion Neunkirchen-Seelscheid unterstützt soziale Projekte in der Gemeinde, und im Rhein-Sieg-Kreis. Dieses Mal gilt die Unterstützung dem katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin. Die Vereinigung sammelt Kronkorken, und tauscht diese bei „Jungheim Schrott- und Metallhandel GmbH“ ein. Der Erlös geht zu 100% an soziale Projekte. Dieses Jahr wird die „Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.“ mit einer Spende unterstützt. Mitglieder der MIT Neunkirchen-Seelscheid, und ein ortsansässiger Gastronomiebetrieb (Club Inn) haben in den vergangenen Monaten...
MIT Neunkirchen-Seelscheid besucht jedes Jahr Unternehmen im Gemeindegebiet. Im Gespräch mit dem Gründer Andreas Roth, wurden Herausforderungen und Chancen in der Antriebstechnologie besprochen. Zusammen mit Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) erfolgte eine sehr interessante Besichtigung.
MIT Neunkirchen-Seelscheid informierte über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Auf großes Interesse stieß eine Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Neunkirchen-Seelscheid zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Sie hatte dazu Rechtsanwältin Iris Boelke eingeladen. Der Vorsitzende der MIT Neunkirchen-Seelscheid Dino Zimmermann konnte zu dem Vortrag viele interessierte Zuhörer begrüßen. „Das Thema ist aktueller denn je“, sagte Dino Zimmermann. Denn Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können jeden treffen, auch junge Menschen. „Die...
Die Mittelstandsvereinigung besuchte Unternehmen in Neunkirchen-Seelscheid. Dieses Jahr zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker. Als erstes stellte Oliver Galle seinen Kfz-Werkstattbetrieb Team Axol vor. Das Unternehmen wurde von Kunden zur „Werkstatt des Vertrauens 2019“ ausgezeichnet. Im Anschluss gab es bei der Thurn Germany GmbH interessante Informationen über Waschmittel, gute Arbeitsplätze vor Ort und Standortbedingungen, die für Unternehmen wichtig sind. Im Dialog mit dem Geschäftsführer Peter Heinrich Schoof konnten spezielle Anforderungen diskutiert...
In unserem laufenden Austausch mit Unternehmern, waren wir im Dialog mit dem Unternehmer Olliber Galle von Team Axol, zusammen mit Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB).
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit einzelnen Mitglieder die Veranstaltung auf dem Michelsberg. Der traditioneller Frühjahrs-Empfang mit dem Chef des Kanzleramtes, Bundesminister Dr. Helge Braun war eine rundum gelungene Veranstaltung: Kompetenter Referent, gute Gespräche, zufriedene Gäste.
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit der AG Digitales das Unternehmen NetCologne GmbH. Im Dialog, mit dem Europaabgeordneten Axel Voss und dem Geschäftsführer der NetCologne GmbH Timo von Lepel, wurden die Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand erörtert.
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Im Herbst 2023 sind Produktion und BIP weiterhin im freien Fall. Die Auftragsbücher werden dünner. Die Zahl der Baugenehmigungen geht dramatisch zurück, die Stornierungen von Bauaufträgen erreichen historische Höchststände. Insolvenzen und Gewerbeaufgaben steigen ungebremst. Zwar sinkt die...
Mittelstandspreis der MIT: Sonderpreis an Friede Springer – Auszeichnungen an Magnus Brunner, Julian Nida-Rümelin und Sonotec – Friedrich Merz, Christian Lindner und Norbert Lammert unter den Laudatoren
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion verleiht am 14. November 2023 den...
Deutschland befindet sich weiter im Abschwung, das laufende Quartal ist ein erneuter Nackenschlag für unsere Volkswirtschaft. Bis Jahresende wird die Produktion um ganze 0,6 Prozent geschrumpft sein. Die Auftragsbücher leeren sich, Umsätze gehen zurück. Mit den steigenden Insolvenzen...
Die deutsche Wirtschaft schrumpft auch im laufenden Quartal. Nachdem Deutschland im Frühjahr in die Rezession gerutscht war, verdüstern sich die konjunkturellen Perspektiven für den Standort weiter. 2023 produziert Deutschland weniger als im Vorjahr – damit sind wir Schlusslicht der...
Unter diesem Motto fand am 8./9. September 2023 der 16. Bundesmittelstandstag in Kiel statt. Denn der Standort Deutschland verträgt angesichts von Rezession, Unternehmensabwanderung und Investitionszurückhaltung kein „Weiter so“.
Gitta Connemann mit 90,1% der Stimmen als MIT-Bundesvorsitzende bestätigt.
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde heute von den Delegierten des 16. Bun-desmittelstandstages in Kiel für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt 90,1 Prozent der Stimmen (383...
Trotz schlechter Rahmenbedingungen: Gründergeist in Deutschland ungebrochen – Etwa die Hälfte der Deutschen begrüßt eine selbstständige Erwerbstätigkeit – MIT fordert Gründerschutzzone
Eine im Auftrag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) durchgeführte repräsentative Umfrage...