Die Mittelstandsunion Neunkirchen-Seelscheid unterstützt soziale Projekte in der Gemeinde, und im Rhein-Sieg-Kreis. Dieses Mal gilt die Unterstützung dem katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin. Die Vereinigung sammelt Kronkorken, und tauscht diese bei „Jungheim Schrott- und Metallhandel GmbH“ ein. Der Erlös geht zu 100% an soziale Projekte. Dieses Jahr wird die „Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.“ mit einer Spende unterstützt. Mitglieder der MIT Neunkirchen-Seelscheid, und ein ortsansässiger Gastronomiebetrieb (Club Inn) haben in den vergangenen Monaten...
MIT Neunkirchen-Seelscheid besucht jedes Jahr Unternehmen im Gemeindegebiet. Im Gespräch mit dem Gründer Andreas Roth, wurden Herausforderungen und Chancen in der Antriebstechnologie besprochen. Zusammen mit Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) erfolgte eine sehr interessante Besichtigung.
MIT Neunkirchen-Seelscheid informierte über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Auf großes Interesse stieß eine Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Neunkirchen-Seelscheid zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Sie hatte dazu Rechtsanwältin Iris Boelke eingeladen. Der Vorsitzende der MIT Neunkirchen-Seelscheid Dino Zimmermann konnte zu dem Vortrag viele interessierte Zuhörer begrüßen. „Das Thema ist aktueller denn je“, sagte Dino Zimmermann. Denn Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können jeden treffen, auch junge Menschen. „Die...
Die Mittelstandsvereinigung besuchte Unternehmen in Neunkirchen-Seelscheid. Dieses Jahr zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker. Als erstes stellte Oliver Galle seinen Kfz-Werkstattbetrieb Team Axol vor. Das Unternehmen wurde von Kunden zur „Werkstatt des Vertrauens 2019“ ausgezeichnet. Im Anschluss gab es bei der Thurn Germany GmbH interessante Informationen über Waschmittel, gute Arbeitsplätze vor Ort und Standortbedingungen, die für Unternehmen wichtig sind. Im Dialog mit dem Geschäftsführer Peter Heinrich Schoof konnten spezielle Anforderungen diskutiert...
In unserem laufenden Austausch mit Unternehmern, waren wir im Dialog mit dem Unternehmer Olliber Galle von Team Axol, zusammen mit Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB).
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit einzelnen Mitglieder die Veranstaltung auf dem Michelsberg. Der traditioneller Frühjahrs-Empfang mit dem Chef des Kanzleramtes, Bundesminister Dr. Helge Braun war eine rundum gelungene Veranstaltung: Kompetenter Referent, gute Gespräche, zufriedene Gäste.
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit der AG Digitales das Unternehmen NetCologne GmbH. Im Dialog, mit dem Europaabgeordneten Axel Voss und dem Geschäftsführer der NetCologne GmbH Timo von Lepel, wurden die Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand erörtert.
Connemann: „Ampel läutet Ende von Fördern und Fordern ein“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampelkoalition auf, an den Sanktionen in der Grundsicherung festzuhalten. „Beitrags- und Steuerzahler in Deutschland sind solidarisch. Sie finanzieren den Sozialstaat...
Connemann: „Ampel muss endlich brutale Geldentwertung bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der Rekordinflation eine zielgerichtete Entlastung der Bürger und Betriebe. „Deutschland erlebt den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Schockinflation...
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen von der gesamten Staatengemeinschaft verurteilt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. In einem Vorstandsbeschluss fordert die MIT von der Regierung „eine wirklich ideologiefreie Prüfung“. Die bisherigen Gegenargumente hält...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert von der Bundesregierung eine „Energie- und Spritpreisbremse“: Die Regierung soll dafür die Steuern und Abgaben auf Energie und Kraftstoffe sofort senken. Die Preise von Sprit und Energie sind für viele Bürger und Betriebe inzwischen...
Angesichts der massiven wirtschaftlichen Belastungen durch den Russland/Ukraine-Krieg setzt sich die MIT für einen Stopp neuer belastender Regulierungen bei Bund, Ländern und EU ein. In Zusammenarbeit mit 25 Wirtschaftsverbänden hat die MIT insgesamt 47 geplante EU-Regulierungen...