Die Mittelstandsunion Neunkirchen-Seelscheid unterstützt soziale Projekte in der Gemeinde, und im Rhein-Sieg-Kreis. Dieses Mal gilt die Unterstützung dem katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin. Die Vereinigung sammelt Kronkorken, und tauscht diese bei „Jungheim Schrott- und Metallhandel GmbH“ ein. Der Erlös geht zu 100% an soziale Projekte. Dieses Jahr wird die „Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.“ mit einer Spende unterstützt. Mitglieder der MIT Neunkirchen-Seelscheid, und ein ortsansässiger Gastronomiebetrieb (Club Inn) haben in den vergangenen Monaten...
MIT Neunkirchen-Seelscheid besucht jedes Jahr Unternehmen im Gemeindegebiet. Im Gespräch mit dem Gründer Andreas Roth, wurden Herausforderungen und Chancen in der Antriebstechnologie besprochen. Zusammen mit Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) erfolgte eine sehr interessante Besichtigung.
MIT Neunkirchen-Seelscheid informierte über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Auf großes Interesse stieß eine Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Neunkirchen-Seelscheid zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Sie hatte dazu Rechtsanwältin Iris Boelke eingeladen. Der Vorsitzende der MIT Neunkirchen-Seelscheid Dino Zimmermann konnte zu dem Vortrag viele interessierte Zuhörer begrüßen. „Das Thema ist aktueller denn je“, sagte Dino Zimmermann. Denn Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können jeden treffen, auch junge Menschen. „Die...
Die Mittelstandsvereinigung besuchte Unternehmen in Neunkirchen-Seelscheid. Dieses Jahr zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker. Als erstes stellte Oliver Galle seinen Kfz-Werkstattbetrieb Team Axol vor. Das Unternehmen wurde von Kunden zur „Werkstatt des Vertrauens 2019“ ausgezeichnet. Im Anschluss gab es bei der Thurn Germany GmbH interessante Informationen über Waschmittel, gute Arbeitsplätze vor Ort und Standortbedingungen, die für Unternehmen wichtig sind. Im Dialog mit dem Geschäftsführer Peter Heinrich Schoof konnten spezielle Anforderungen diskutiert...
In unserem laufenden Austausch mit Unternehmern, waren wir im Dialog mit dem Unternehmer Olliber Galle von Team Axol, zusammen mit Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB).
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit einzelnen Mitglieder die Veranstaltung auf dem Michelsberg. Der traditioneller Frühjahrs-Empfang mit dem Chef des Kanzleramtes, Bundesminister Dr. Helge Braun war eine rundum gelungene Veranstaltung: Kompetenter Referent, gute Gespräche, zufriedene Gäste.
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit der AG Digitales das Unternehmen NetCologne GmbH. Im Dialog, mit dem Europaabgeordneten Axel Voss und dem Geschäftsführer der NetCologne GmbH Timo von Lepel, wurden die Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand erörtert.
Es ist sein letztes Interview im Mittelstandsmagazin: Nach fast neun Jahren verlässt Hauptgeschäftsführer Thorsten Alsleben im April die MIT und damit endet auch seine Zeit als Chefredakteur. Dieses Mal ist nicht er der Interviewer. Dieses Mal bekommt er die Fragen gestellt – über seine...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Thorsten Alsleben diskutiert in seinem letzten Interview als MIT-Hauptgeschäftsführer mit Melanie Amann, der Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, über seine Rolle bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter an. KMU und ihre Mitarbeiter sind zunehmend betroffen. In der Industrie liegen Produktion und Neuaufträge unter dem Vorjahresniveau, auch Gastgewerbe und Einzelhandel haben sich noch nicht regeneriert. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt...
Fast 60% der Deutschen sprechen sich für eine Reform des Streikrechts bei kritischen Infrastrukturen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen) aus! Das ergibt eine repräsentative Umfrage von INSA-CONSULERE. Mehr als 40% der Befragten befürworten den MIT-Vorschlag – Streik erst nach 4-tägiger Ankündigungsfrist...
Das MIT-Präsidium pocht 50 Tage vor dem beschlossenen Aus für die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland auf einen Kurswechsel. In einem Beschluss fordert das Präsidium, die drei noch laufenden Reaktoren Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 über den 15. April 2023 hinaus weiter zu...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung stellen viele Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb ein oder sehen sich in ihrer Existenz bedroht, insbesondere im Mittelstand. Die hohen Energiepreise belasten weiterhin Produktion und Umsatz in mittelständisch geprägten Branchen. Am Arbeitsmarkt...
Energiekosten, Inflation und Lieferengpässe belasten den Mittelstand auch zum Jahresbeginn. Die Insolvenzrisiken bleiben hoch, besonders im mittelständisch geprägten Einzelhandel. Die Industrieproduktion entwickelt sich weiterhin stabil. Zentrale Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel...