Die Mittelstandsunion Neunkirchen-Seelscheid unterstützt soziale Projekte in der Gemeinde, und im Rhein-Sieg-Kreis. Dieses Mal gilt die Unterstützung dem katholischen Seelsorgebereich Sankt Augustin. Die Vereinigung sammelt Kronkorken, und tauscht diese bei „Jungheim Schrott- und Metallhandel GmbH“ ein. Der Erlös geht zu 100% an soziale Projekte. Dieses Jahr wird die „Elterninitiative krebskranker Kinder St. Augustin e.V.“ mit einer Spende unterstützt. Mitglieder der MIT Neunkirchen-Seelscheid, und ein ortsansässiger Gastronomiebetrieb (Club Inn) haben in den vergangenen Monaten...
MIT Neunkirchen-Seelscheid besucht jedes Jahr Unternehmen im Gemeindegebiet. Im Gespräch mit dem Gründer Andreas Roth, wurden Herausforderungen und Chancen in der Antriebstechnologie besprochen. Zusammen mit Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB) erfolgte eine sehr interessante Besichtigung.
MIT Neunkirchen-Seelscheid informierte über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Auf großes Interesse stieß eine Veranstaltung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Neunkirchen-Seelscheid zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“. Sie hatte dazu Rechtsanwältin Iris Boelke eingeladen. Der Vorsitzende der MIT Neunkirchen-Seelscheid Dino Zimmermann konnte zu dem Vortrag viele interessierte Zuhörer begrüßen. „Das Thema ist aktueller denn je“, sagte Dino Zimmermann. Denn Unfall, Krankheit oder Pflegebedürftigkeit können jeden treffen, auch junge Menschen. „Die...
Die Mittelstandsvereinigung besuchte Unternehmen in Neunkirchen-Seelscheid. Dieses Jahr zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Elisabeth Winkelmeier-Becker. Als erstes stellte Oliver Galle seinen Kfz-Werkstattbetrieb Team Axol vor. Das Unternehmen wurde von Kunden zur „Werkstatt des Vertrauens 2019“ ausgezeichnet. Im Anschluss gab es bei der Thurn Germany GmbH interessante Informationen über Waschmittel, gute Arbeitsplätze vor Ort und Standortbedingungen, die für Unternehmen wichtig sind. Im Dialog mit dem Geschäftsführer Peter Heinrich Schoof konnten spezielle Anforderungen diskutiert...
In unserem laufenden Austausch mit Unternehmern, waren wir im Dialog mit dem Unternehmer Olliber Galle von Team Axol, zusammen mit Frau Elisabeth Winkelmeier-Becker (MdB).
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit einzelnen Mitglieder die Veranstaltung auf dem Michelsberg. Der traditioneller Frühjahrs-Empfang mit dem Chef des Kanzleramtes, Bundesminister Dr. Helge Braun war eine rundum gelungene Veranstaltung: Kompetenter Referent, gute Gespräche, zufriedene Gäste.
Die MIT Neunkirchen-Seelscheid besuchte zusammen mit der AG Digitales das Unternehmen NetCologne GmbH. Im Dialog, mit dem Europaabgeordneten Axel Voss und dem Geschäftsführer der NetCologne GmbH Timo von Lepel, wurden die Chancen der Digitalisierung für den Mittelstand erörtert.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) dringt auf eine grundlegende Steuerrechtsreform zu Beginn der nächsten Legislaturperiode. In einem 10-Punkte-Konzept fordert der MIT-Bundesvorstand unter anderem die Absenkung der Gesamtsteuerlast für Unternehmen sowie eine vollständige...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) trauert um ihren langjährigen Hauptgeschäftsführer Hans-Dieter Lehnen. Lehnen, der das Amt von 1997 bis zu seinem Ruhestand 2014 ausübte, verstarb am Ostermontag, 5. April, im Alter von 75 Jahren.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert eine Neuausrichtung der Corona-Politik in Deutschland. „Wir brauchen einen grundlegenden Strategiewechsel im Corona-Management: weg von der Fokussierung auf Inzidenzwerte hin zu einem evidenzbasierten Ansatz“, sagt MIT-Bundesvorsitzender...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat ein Reformkonzept für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) beschlossen. Mit diesem Konzept spricht sich die MIT für einen starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. Das Konzept sieht vor, den ÖRR einer Aufgaben- und Strukturkritik zu...
Die MIT-Bundesgeschäftsstelle hat frühzeitig auf die Pandemie reagiert und den Mitarbeitern Homeoffice-Lösungen und ihnen und allen Besuchern kostenlose medizinische Masken angeboten.
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Im Interview erklärt Armin Laschet: "Bürokratieabbau muss ein Kernthema im Wahlkampf sein". Außerdem legt die MIT ein umfassendes Reformkonzept zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk vor. Corona beschleunigt die Verödung der Innenstädte: Was...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder auf, bei ihrem nächsten Treffen ein Öffnungskonzept zu präsentieren. Dreh- und Angelpunkt müsse ein Stufenplan sein, der transparent abbildet, wer wann und unter welchen Auflagen...
Die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland stehen in der Kritik: zu teuer, die Strukturen veraltet, der Aufgabenzuschnitt überholt, die Berichterstattung nicht ausgewogen. Die MIT wagt sich an das heiße Eisen heran und hat in mehreren Werkstattgesprächen ein umfassendes Reformkonzept...
Einige Unionspolitiker haben einen Fonds zur Rettung der Innenstädte vorgeschlagen. Dieser soll gegen die Verödung deutscher Innenstädte helfen. Die Idee, den Fonds unter anderem durch eine Paketsteuer zu finanzieren, wird von Verbänden und Kommunalpolitikern jedoch abgelehnt.